Rechtsanwalts-, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/-r
BerufsbildDie täglichen Arbeiten eines/r Rechtsanwalts-, bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten lassen sich wie folgt umschreiben: Organisation des Büroalltags in der Anwaltskanzlei, Sachbearbeitung (z. B. Aktenführung, Briefe erstellen, Kostennoten erstellen), Mandantenbetreuung. Das Arbeiten in einer Kanzlei setzt daher Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit voraus. Je nach Schwerpunkt der Ausbildungskanzlei haben die Auszubildenden auch Kontakt mit Gerichten und Registern, müssen Anfragen einholen, Urteile abfragen, Veränderungen anzeigen, etc. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erwartete EinstiegsqualifikationenBewerber/-innen sollten mindestens einen guten Hauptschulabschluss haben, insbesondere über gute Deutschkenntnisse (schriftlich und mündlich) und Mathematikkenntnisse verfügen, um sowohl die z. T. hohen Anforderungen im Ausbildungsbüro als auch in der Berufsschule erfüllen zu können. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schulische Inhalte |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PrüfungenNach dem 1. Ausbildungsjahr ist eine Zwischenprüfung abzulegen (3 schriftliche Arbeiten), die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildungszeit setzt sich aus einem schriftlichen Teil (5 Arbeiten) und einem mündlichen Teil zusammen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Berufsaussichten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Schüler/-innen nach Abschluss der BerufsausbildungDie Einstellungschancen nach der Ausbildung sind gut, sowohl in Anwaltsbüros als auch in Dienstleistungsbetrieben mit rechtlichem Schwerpunkt. Die Rechtsanwaltskammer bietet mehrjährig Tätigen Kurse und Examen zum/zur Rechtsfachwirt/in und Notarfachwirt/in an. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücherliste
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für die Berufsausbildung "zuständige Stellen", bei denen weitere Informationen über den Ausbildungsberuf zu erhalten sind:Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main Bockenheimer Anlage 36 60322 Frankfurt am Main Tel.: 069 17009801 Fax: 069 17009850 |
Termine
Zwischenprüfung 2012: 12.09.2012
Abschlussprüfungen:
Winter 2011 / 2012 |
|
Sommer 2012 |
|
Winter 2012 / 2013 |
|||
14.11.2011 |
FIV |
|
09.05.12 |
FIV |
|
19.11.12 |
Wirtschaftskunde, Rechnungswesen |
16.11.2011 |
Wirtschaftskunde, Rechnungswesen |
|
11.05.12 |
Wirtschaftskunde, Rechnungswesen |
|
21.11.12 |
FIV |
18.11.2011 |
Fachkunde |
|
14.05.12 |
Fachkunde |
|
23.11.12 |
Fachkunde |
Mündl. Prüfung: 09.01. - 13.01.2012 |
|
Mündliche Prüfung: 14.06. - 27.06.2012 |
|
Mündliche Prüfung: 14.01. - 25.01.2013 |
Ergänzende Informationen
"Der ReNo-Beruf wird als Chance gesehen" - Ein Interview mit Peter Schön